Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine spezielle Form der physiotherapeutischen Behandlung, die sich mit der Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates beschäftigt. Dabei werden spezielle Handgrifftechniken eingesetzt, um Blockaden zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Grundlagen
- Definition: Die Manuelle Therapie ist ein Untersuchungs- und Behandlungssystem, das auf manualtherapeutischen Techniken basiert. Sie dient zur Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen der Muskeln, Gelenke und Nerven.
- Qualifikation: In Deutschland darf die Manuelle Therapie nur von speziell ausgebildeten Ärzten und Physiotherapeuten durchgeführt werden.
- Abgrenzung: Die Manuelle Therapie ist keine Massage. Sie ist eine gezielte Behandlung, die auf einer genauen Diagnose basiert.
Anwendungsbereiche
Die Manuelle Therapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, wie zum Beispiel:
- Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Bewegungseinschränkungen
Vorteile
- Gezielte Behandlung: Durch die manuelle Untersuchung können die Ursachen der Beschwerden genau lokalisiert werden.
- Effektive Schmerzlinderung: Durch die Lösung von Blockaden und die Verbesserung der Beweglichkeit können Schmerzen effektiv gelindert werden.
- Verbesserung der Beweglichkeit: Die manuelle Therapie kann helfen, die Beweglichkeit von Gelenken und der Wirbelsäule zu verbessern.
Ablauf einer Behandlung
Eine Behandlung mit Manueller Therapie beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Anamnese und einer körperlichen Untersuchung. Anschließend wählt der Therapeut die geeigneten Techniken aus und behandelt den Patienten. Eine Sitzung dauert in der Regel 30-45 Minuten.
Risiken und Nebenwirkungen
Die Manuelle Therapie ist eine risikoarme Behandlungsmethode. In seltenen Fällen kann es jedoch zu Muskelkater oder leichten Schmerzen kommen.
Kosten
Die Kosten für die Manuelle Therapie werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt.