Krankengymnastik Neurologie
Die Krankengymnastik in der Neurologie ist ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Erkrankungen. Sie konzentriert sich auf die Förderung von Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Gleichgewicht, um die Selbstständigkeit im Alltag wiederherzustellen oder zu verbessern.
Grundlagen
- Definition: Die Krankengymnastik in der Neurologie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die auf die Bedürfnisse von Patienten mit neurologischen Erkrankungen zugeschnitten ist.
- Ziele: Ziel ist es, verloren gegangene Funktionen wiederherzustellen, компенсации zu entwickeln und die Lebensqualität zu verbessern.
- Qualifikation: In Deutschland darf die Krankengymnastik in der Neurologie nur von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden.
Anwendungsbereiche
Die Krankengymnastik in der Neurologie kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt werden, wie zum Beispiel:
- Schlaganfall
- Multiple Sklerose
- Parkinson-Krankheit
- Schädel-Hirn-Trauma
- Querschnittslähmung
Therapiekonzepte
In der neurologischen Krankengymnastik werden verschiedene Therapiekonzepte eingesetzt, wie zum Beispiel:
- Bobath-Konzept: Ein ganzheitlicher Ansatz, der die Selbstständigkeit des Patienten im Alltag fördert.
- PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation): Eine Methode, die durch gezielte Bewegungen und Reize die Muskelaktivität verbessert.
- Vojta-Therapie: Eine neurophysiologische Behandlungsmethode, die反射bewegungen auslöst.
Ablauf einer Behandlung
Eine Behandlung mit neurologischer Krankengymnastik beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Anamnese und einer körperlichen Untersuchung. Anschließend erstellt der Therapeut einen individuellen Behandlungsplan, der auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist. Eine Sitzung dauert in der Regel 30-45 Minuten.
Vorteile
- Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination: Durch gezielte Übungen können मोटरische Fähigkeiten verbessert werden.
- Förderung der Selbstständigkeit: Patienten lernen, повседневные Aufgaben wieder selbstständig auszuführen.
- Linderung von Schmerzen: Durch die Behandlung können Schmerzen reduziert werden.
- Verbesserung der Lebensqualität: Durch die Förderung der физических Fähigkeiten kann die Lebensqualität deutlich verbessert werden.
Kosten
Die Kosten für die Krankengymnastik in der Neurologie werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt.