FDM- Faszien Distorsionsmodell nach Typaldos
Was ist das FDM?
Das FDM (Faszien Distorsions Modell) nach Typaldos ist eine relativ neue und innovative Behandlungsmethode in der Physiotherapie. Es wurde von dem amerikanischen Arzt Dr. Stephen Typaldos entwickelt und basiert auf der Erkenntnis, dass viele körperliche Beschwerden und Schmerzen durch Verformungen des Bindegewebes, den sogenannten Faszien, verursacht werden können.
Wie funktioniert das FDM?
Nach Dr. Typaldos gibt es sechs verschiedene Arten von Fasziendistorsionen, die jeweils spezifische Beschwerden verursachen können. Durch gezielte manuelle Techniken, die auf diesen Distorsionen basieren, versucht der Therapeut, die ursprüngliche Form und Spannung der Faszien wiederherzustellen. Dadurch können Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert werden.
Vorteile des FDM:
- Schnelle Schmerzlinderung: Oftmals können Patienten bereits nach wenigen Behandlungen eine deutliche Schmerzlinderung erfahren.
- Behandlung von Ursachen: Das FDM behandelt die Ursache der Beschwerden und nicht nur die Symptome.
- Vielzahl von Anwendungsgebieten: Das FDM kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, wie z. B. Rücken- und Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen, Bewegungseinschränkungen und Sportverletzungen.
Für wen ist das FDM geeignet?
Das FDM ist für Menschen jeden Alters geeignet, die unter akuten oder chronischen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen leiden. Es kann auch bei Sportlern zur Leistungssteigerung und Verletzungsprophylaxe eingesetzt werden.